Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) konnte die 1. Vorsitzende Nadine Gramberg 37 TeilnehmerInnen begrüßen. Der Verein hatte am 01.01.2025 insgesamt 581 Mitglieder und damit 8 mehr als im Jahr zuvor. Nach dem Gedenken an die 2024 verstorbenen Mitglieder und der Verlesung des Protokolls der JHV 2024 kam es zum ersten Höhepunkt der JHV, denn es standen Ehrungen an. Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Egon Aden und Jürgen Tempelmann mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. 25 Jahre gehören Hanfried und Imke Backhus, Jan-Hendrik Bluhm, Gisela Brunken, Anke Hasselhorn, Meike Loseke, Marcel Oldigs, Maik Schröder und Maik Schwarzer den Sportfreunden an. Zu Gast war Michael Koch, der 2. Vorsitzende und Ehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises. Er überreichte Jürgen Tempelmann die Ehrenamtsurkunde des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) als Anerkennung für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport. Dazu gab es noch die DFB-Armbanduhr. Vom Niedersächsischen Fußballverband übergab er die goldene Verdienstnadel nebst Urkunde für seine Mitarbeit im Verein und im Fußballkreis Oldenburg Land / Delmenhorst. So gehört er seit über 40 Jahren in den unterschiedlichsten Ämtern dem SFL-Vorstand an und ist zurzeit auch Mitglied des Sportgerichts des Kreissportgerichts. Neben den lobenden Worten von Michael Koch erhoben sich die Anwesenden und applaudierten dem Geehrten. Und auch Nadine Gramberg wurde mit einer Ehrenurkunde und einer Uhr ausgezeichnet.
Danach gaben die Vorstandsmitglieder ihre Rechenschaftsberichte ab. Erfreut äußerte sie sich die Vorsitzende über die gestiegene Mitgliederzahl. Zu ihrenAufgaben gehörten viele organisatorische und administrative Tätigkeiten. So übernahm sie auch die Tätigkeit der Frauenwartin, da der Posten vakant ist. Sehr gut werde die Turnhalle genutzt. Neben dem Litteler Kindergarten und der Grundschule Hohenfelde nutzten auch Nachbarvereine die Halle (v.a. VfR Wardenburg, BSV Benthullen). Abschließend bedankte sie sich bei ihren VorstandskollegInnen für deren engagierte Arbeit.
Schriftführer Andreas Lossow schreibt nicht nur die Protokolle, sondern erstellte und begleitete die Förderanträge für die verschiedenen baulichen Maßnahmen der Sportfreunde. Kassenwart Werner Knoblauch blickte auf ein eher ruhiges Jahr zurück. Die Beitragseinnahmen seien in etwa wie im Vorjahr. Vor allem die Verdopplung der Energiekosten habe sich auf den Kassenstand ausgewirkt. Ehrenvorsitzender Wilfried Knoblauch wies darauf hin, dass die Gemeinde 85% der Gesamtkosten für Gas und Strom übernehme. Der Kassenwart bemängelte auch die hohen Ausgaben für den Mähroboter (Reparaturkosten, verlorene Messer). Erfreulich sei ein Anstieg bei der Zahl der Werbepartner. Zu den Aufgaben von Pressewart Jendrik Asche gehört die Betreuung der Sozialen Netzwerke. Er äußerte sich erfreut über die hohe Zahl an Nutzern der Vereinsseiten.
Sportwart Günter Hasselhorn zeigte sich erfreut über die Erfolge der Jakkolo-Gruppe („Hunnewupper“). Cornelia Hasselhorn und Angela Neuhaus wurden vom Deutschen Jakkolo Bund für 10 Länderspiele geehrt. 11 Hunnewupper nahmen an der Weltmeisterschaft in Frankreich teil, dabei belegte Angela Neuhaus Platz 11 bei den Frauen. Bei der Niedersachsenmeisterschaft und diversen Turnieren wurden gute Ergebnisse erzielt. Im Ligabetrieb wurden 2 Staffelsiege errungen, die 1. Mannschaft spielt jetzt in der 1. Liga. Die Jugendgruppe hat ebenfalls erfolgreich an diversen Turnieren teilgenommen. Gleiches gilt für die Völkerballgruppe Halenhorst. Probleme gibt es bei der Gründung der Dartsabteilung, hier fehlt es an einer Person, die die Organisation übernimmt. Etwas besser könnte auch die Beteiligung beim Sportabzeichen sein.
Fußballobmann (Senioren) Lutz Würdemann äußerte sich zufrieden mit der Entwicklung und dem Abschneiden der 1. Herren in der 2. Kreisklasse. Derzeit sei man Tabellenführer. Die 2. Herren ist eine Spielgemeinschaft mit BSV Benthullen, ebenso die beiden Frauenmannschaften. Daneben nehmen je eine Ü48 und Ü58 (als SG mit VfR Wardenburg) am Spielbetrieb teil.
Fußballobmann (Junioren) gab einen Überblick über die verschiedenen Jugendmannschaften, die entweder teil der JSG Wardenburg sind bzw. bei den jüngeren Jahrgängen eine SG mit Benthullen bilden.
Die 1. Vorsitzende teilte den Anwesenden mit, dass es mit Vanessa Niemann und neuerdings Steffen Bureck 2 Beisitzer gebe, die an die Vorstandsarbeit herangeführt werden sollen.
Kassenprüferin Imke Backhus berichtete von der Kassenprüfung („Alles ordnungsgemäß“). Für den turnusgemäß ausscheidenden Helge Möhlenpage wurde Raik Schürmann als neuer Kassenprüfer gewählt. Als letzter TOP wurde die neue „Ehrungsordnung der Sportfreunde Littel-Charlottendorf“ vorgestellt. Sie ist auf Beschluss des Vorstandes zum 01.01.2025 in Kraft getreten.
Nach genau einer Stunde beendete die 1. Vorsitzende Nadine Gramberg die diesjährige JHV.